Erster „Geestländer“ Storch in Sievern gesichtet
Am Samstag, dem 31.05.2025 wurde in Sievern der Erste „Geestländer“ Storch gesichtet.
Eine Storchensichtung Ende Mai im Storchendorf Sievern, was ist daran so besonders, dass es einen Bericht wert wäre? Nun dieser Storch ist kein gewöhnlicher Storch aus Fleisch, Blut und Federn. Er sitzt auf keinem Nest, sondern hängt den ganzen Tag an der Hauswand des „Storchenvaters“ Bernd Twachtmann in der Burgstraße rum. Sein Körper besteht aus Holz und die Farben seines Gefieders ist auch nicht schwarz/weiß, sondern gelb, blau und grün; den Farben der Stadt Geestland.
Der Sieverner Künstler und Storchenvater (so wird er gerne in Sievern und umso genannt) Bernd Twachtmann, erschuf dieses Kunstwerk. Wer der Sieverner „Kunstzene“ aufmerksam folgt, wird erkennen, aus welchem Kunstwerk dieser Storch geschlüpft ist. Denn am 03. Januar 2025 hing am Hausgiebel der Burgstraße noch ein Kunstwerk, welches das 10jährige Bestehen der Stadt Geestland symbolisierte. Aus diesem Material entstand nun der erste Geestländer Storch.
Nach der feierlichen Enthüllung lud Familie Twachtmann die geladenen Gäste noch zu Kaffee und Kuchen ein. Hierbei berichtete Bernd T. über die aktuellen Zahlen der echten Störche im Ort. Es sind 27 Nester mit Storchenpaaren belegt und bis zu 22 Jungvögeln sind bisher in den Nestern zu erkennen.
Ortsbürgermeister Reiner Feldmann dankte Familie Twachtmann für ihr ehrenamtliches Engagement in der Storchenpflege. Sein Dank ging aber auch an die Sieverner*innen, die auf ihren Grundstücken den Störchen einen Platz zum Nisten zur Verfügung stellen und sich liebevoll um den Erhalt der Nester bemühen.